App-Version 1.230 (ab KW 22)

  • mit dem letzten Update wurde das raus telefonieren released mit dem gleichen Weg wie in der klassischen Version. Dafür ging das raus telefonieren mit dem Handy selber nicht mehr. Da wurde jetzt behoben.
  • Die Spalten für die Listenansichten der Akten lassen sich wieder ein-/ausblenden.

App-Version 1.220 (KW 20)

Ein paar Tage nach der „großen“ infra-struktur bekommt auch die App und die neue Webversion ihr Update. Ganze viele Funktionen die man in der klassischen Version liebgewonnen hat sind jetzt auch hier verfügbar. Alle Details findet ihr hier:

Allgemein

  • Da die App immer auch zur Version der klassischen Variante passen muss, war es bei einem Update immer ein Timing Problem wenn die App schon das Update hatte aber die klassische Version noch nicht. Da haben wir jetzt eine „Weiche“ eingebaut damit ihr immer auf der richtigen Version seid.
  • Rücksprünge aus einer Aktivität in eine Liste behalten jetzt die Scrollposition. Klingt kompliziert aber bedeutet nur weniger wischen.
  • Die Passkey Anmeldung funktioniert jetzt auch im Browser.
  • In der Webversion können jetzt auch die Kanban-Boards verwendet werden.
  • Aufgaben und Terminalarme gibt es jetzt auch in der Webversion.
  • Insgesamt wurde das Verhalten von Alarmen verbessert und stabilisiert.
  • Die infra-struktur integriert ja gerne auch fremde externe Inhalte. Diese werden unter „Erweiterungen“ gesammelt angezeigt und lassen sich jetzt auch als Liste ohne separate Menüpunkte direkt anzeigen.
  • Die Teilen Funktion aus der Mediathek funktioniert wieder. Wenn ihr also nicht in der App ein Foto hochladen wollt sondern aus der Smartphone Mediathek dann geht das wieder mit der Teilen Funktion.
  • Beim Login musste bisher der Instanzname recht genau eingegeben werden. Jetzt ist es egal ob da nur „demo“ oder „demo.infra-struktur.eu“ oder auch „https://demo.infra-struktur.eu“ drin steht.

Digitale Akten

  • In der großen Auflösung können die Spalten einer Aktenliste jetzt auch sortiert werden. Einfach oben den Spaltenkopf antippen.
  • In der großen Auflösung ist die Suche oben ausgebaut worden zu einer Workspace-Suche die ein schnelles umschalten zwischen Modulen erlaubt und in den digitalen Akten zusätzlich noch nach Akten-Typ aufgeschlüsselte Suchergebnisse liefert. Ungefähr wie ihr es aus der klassischen Version kennt.
  • Links in der digitalen Akte benötigen nicht mehr explizit ein https:// davor. Da reicht jetzt auch einfach netzkultur.de

Mailzentrale

  • Die Funktion eine Mail auch physisch in ein anderes Postfach zu kopieren, kann man jetzt auch in der App nutzen. Praxisfall ist z.B. das importieren einer Mail in ein Postfach daß an ein Ticketsystem angeschlossen ist oder dass Rechnungen an den Steuerberater weitergibt u.s.w.
  • Auch in der App kann man jetzt Mails als Spam markieren. In der geöffneten Mail aber auch im Kontextmenü wenn man etwas länger mit dem Finger auf die Mail tippt.
  • Mailbenachrichtigungen ignorieren jetzt bereits gespamte Mails.
  • Auch das erneut senden einer ausgehenden Mail gibt es in der App.
  • Vielleicht hattest du mal Schwierigkeiten wenn du das erste mal bei einer Mail auf „Antworten“ geklickt hast. Das läuft jetzt sauber.

Anrufliste

  • Auch das raus telefonieren per Klick an einer Rufnummer geht jetzt in der App und im Web. Im Web über die gleichen Methoden wie in der klassischen Version. Am Smartphone bekommt ihr vorgeschlagen mit welcher App ihr telefonieren möchtet.
  • Die angezeigten Namen kommen ja immer aus dem sogenannten Telefonbuch. Dieses kann man jetzt auch in der App öffnen und bearbeiten.
  • Auch die Rückwärtssuche über das Örtliche und der Spamcheck mit Tellows sind jetzt in der App.
  • Im Telefonbuch in der App gibt es zusätzlich einen Reiter „Duplikate“. Dieser zeigt immer an wenn irgendwo im System 2 Einträge vermutlich den gleichen Kontakt bedeuten. Mit Klick auf „übernehmen* kann man dann den Eintrag als korrekt markieren und der Dublette wird aufgelöst.
  • Einige Anrufe konnte man nicht vollständig bearbeiten (für/von fehlten). Das geht jetzt immer.
  • Die ausgehenden Anrufe haben teilweise Infos aus vorangegangen Anrufen angezeigt. Ist auch repariert.

Dokumente

  • Dokumente können jetzt auch in der App versioniert werden.
  • Ihr könnt jetzt auch beim Upload eines Dokuments bestimmen in welche Ablage dies hochgeladen wird.
  • Wie auch in der klassischen Version werden Dokumente jetzt sichtbar gemacht sobald diese mit einer digitalen Akte verknüpft wurden.

Nachrichten

  • ein Problem mit dem Vorauswählen eines Benutzer wurde behoben.

Kalender

  • Bei der Auswahl der Benutzer gab es etwas Kuddelmuddel. Das funktioniert jetzt wie es soll.

Version 2.10.70.x Anwender

Sommer-Special Update 2.10.70.61 (15.08.2025)

Mit diesem Update veröffentlichen wir zwei kleine, aber oft gewünschte Funktionen.

Externes Teilen von Dokumenten

Ab sofort könnt ihr jedes Dokument per Link mit externen Kontakten teilen.
So lassen sich auch bereits geteilte Dokumente erneut versionieren, zeitlich begrenzen oder mit einem Passwort schützen.

Der erzeugte Link ist durch eine sogenannte UUID gesichert – diese muss man kennen, lässt sich aber nicht erraten.

Übernahme von Anhängen ins Dokumentenmanagement mit nur einem Klick.

Ein kleiner, unscheinbarer Button macht es möglich, und ihr könnte jetzt jeden Anhang direkt als Dokument ins DMS speichern. Wichtig: Damit werden keine Datenmengen erzeugt, denn das Dokument ist weiterhin der Anhang. Ich kann sogar aus dem Dokument über das E-Mail Symbol wieder in die ursprüngliche Mail springen.



Passend zum Frühlingserwachen gibt es wieder ein Update der infra-struktur. Wie immer bekommt ihr hier die Releasenotes und könnt schauen ob für euch was dabei ist. Highlights sind diesmal diverse externe Integrationen und erste KI-Module wie für die NETZkultur Cloudtelefonie.

Auch die App und neue Webversion erhalten ein Update. Damit das kompatibel bleibt gibt es das erst in der kommenden Woche in den Stores und dann auch mit eigenen Releasenotes.

Alle Details kommen hier:

Allgemein

  • Das Neuladen/Refreshen der Startseite war manchmal etwas zeitverzögert. Hier wurde nochmal nachgebessert um ein besseres Gefühl beim Arbeiten auf der Startseite zu haben.
  • Speech2Text Modul auf KI Basis für die NETZkultur Cloudtelefonie. Damit können alle vom Kunden auf-gesprochenen Audioaufnahmen in Text umgewandelt und direkt in den Anruf geschrieben werden. Die Audioaufnahme kann über einen kleinen Player im Anrufpanel auch nochmal abgespielt werden. Wer nicht die NETZkultur Cloudtelefonie nutzt der hat jetzt aber auch die Schnittstellen zur Verfügung um Texte automatisiert in den Anruf zu schreiben. Das muss dann nur von ihrem Telefonanlagen-Betreuer programmiert werden.

Digitale Akten

  • Bei einigen hat der Export der digitalen Akten ein Problem bereitet durch bestimmte Formatierungen in den Feldern. Das wurde behoben und geht ab jetzt wieder.
  • Jeder Programmierer verbringt 422 Stunden seines Lebens mit dem lösen von Umlautproblemen. Die Zahl ist komplett ausgedacht aber kommt der Realität vermutliche nahe. Auch in diesem Release sind wieder ein paar Stellen überarbeitet worden. Die Kontaktspalten in den Historien zum Beispiel.

Anrufliste

  • Benutzer die mit Sipgate arbeiten können jetzt auch direkt beim rauswählen den Anruf in die Anrufliste eintragen lassen. Klingt zuerst banal aber ist ein echter game-changer weil ich damit auch immer sehe wer gerade wo anruft. Bisher wurde der Anruf immer erst beim speichern nach dem Telefonat eingetragen. Wendet euch an euren Administrator um das einrichten zu lassen. Das geht ganz fix.

Kalender

  • In den Einstellungen bei den blockierten Benutzern gab es ein verwirrendes Anzeigeproblem. Das wurde entwirrt und alles ist genauso wie es aussieht.
  • Das handling von zeitunabhängigen Terminen wurde etwas geändert. da konnte es bisher passieren dass die im ICal Abo in externen Kalendern am falschen Tag angezeigt wurden.

Mailzentrale

  • Der Mailabruf, gerade wenn plötzlich sehr viele Mails reinkommen, wurde nochmal entscheidend optimiert und ist in dem Moment um das 10 fache schneller als bisher. Ihr werdet es nicht merken aber wir wollten es doch wenigstens gesagt haben.
  • Die M365 Benutzer bekommen verbesserte Fehlernachrichten wenn zum Beispiel mal eine Mail nicht rausging.
  • E-Mails die beim Versand einen Fehler hatten, können jetzt mit einem Rechtsklick neu verschickt werden. Eigentlich geht das sogar mit jeder Mail und sie könnten damit auch zum Beispiel ähnliche Mails immer wieder neu verschicken.

Version 2.10.70.x Admin

Administration

  • In der Administration des DMS wurden die Sortierungen der Benutzer noch an ein paar Stellen auf alphabetisch umgestellt. Das macht es deutlich einfacher.
  • Um bei Sipgate jetzt auch die ausgehenden Anrufe einzutragen müssen die Administratoren sich nur bei sipgate anmelden, zu den Einstellungen für sipgate.io gehen und die URL im Feld „eingehend“ auch in „ausgehend“ speichern. Das wars schon. Die URL sieht etwa so aus: https://demo-classic.infra-struktur.eu/api/calllist/sipgate.php
  • Die Microsoft365 Konten eines Tenant können ab jetzt auch in einem Rutsch über einen Admin angebunden werden.

App-Version 1.179 (KW 41)

Auch die App bekommt mal wieder ein Update mit ganz vielen Verbesserungen und Bugfixes.

ACHTUNG: Die neue Version der App braucht auch ein passendes Update der „großen“ infra-struktur. Das Update wird an den Tagen Montag bis Mittwoch ausgerollt. Wenn ihr das Update der App vor dem Update der infra-struktur bekommt dann wird diese nicht funktionieren.

Um die kurze Zeit bis zum Update zu überbrücken könnt ihr die Web-App am Smartphone nutzen unter https://infra-struktur.app

Spätestens am Mittwoch morgen habt ihr die richtige infra-struktur Version für die aktuellste App.

Besondere Highlights sind jetzt sicherlich dass auch die Akten-Favoriten und sogar externe Menüeinträge aus der „klassischen“ Version jetzt über die App aufrufbar sind.

Das und alle anderen Neuerungen findet ihr hier auch im Detail.

Allgemein

  • Im Menü findet man jetzt beim Punkt Akten auch die Favoriten wie ihr sie aus der klassischen Version kennt. Bei der Version in großer Auflösung kann man dann sogar per „drag & drop“ Informationen damit verknüpfen.
  • Aufgaben,Merkzettel und Aktennotizen haben im Editor jetzt auch Formatierungsfunktionen. So könnt ihr hier jetzt auch Schriftfarben und vieles mehr verwenden.
  • Jetzt können auch externe Inhalte wie z.B. ein Link zu einem Lieferanten-Shop oder zu Sonderprogrammierungen oder auch auf unseren Hilfebereich der sich ja auf unserer Webseite befindet geöffnet werden. Dafür gibt es unten im Menü den neuen Menüpunkt „Erweiterungen“
  • In allen Filtern können jetzt individuelle Ranges eingestellt werden. Neben den Heute, Gestern und die Letzten vier Wochen kann ich mir jetzt z.B. auch nur einen 9 Tage Zeitraum auswählen und auch mit den Pfeilen < > in dem Rhythmus durchklicken.
  • Es gab ganz viele kleine Anpassungen zur Verbesserung der Optik und der Usability wie z.B. Ladegrafiken wo es Sinn macht, Suchfilter werden nicht immer zurückgesetzt und vieles mehr.
  • In der großen Auflösung kann man jetzt auch mit Klick auf die Status-Farbe diesen wechseln. So wie man es auch aus der klassischen Version kennt.
  • Die App wird naturgemäß besonders oft auf Reisen genutzt. Da können verschiedenen Zeitzonen schon mal alles etwas kompliziert machen. Dafür haben wir jetzt in den Allgemeinen Einstellungen einen Schalter zur Wahl der aktuellen Zeitzone gebaut.
  • In der Version für große Auflösungen, kann man auch aus einer Liste z.B. Mails mehrere markieren und per drag&drop auf einen Benutzer delegieren.
  • In der Browserversion wird oben im Tab auch die Anzahl offenere roter Elemente angezeigt.
  • Das direkte aufrufen einer Aktenliste aus dem Menü wurde in 2 Varianten eingebaut. Zum einen kann ich mir eine alphabetische Liste aller Aktenlisten anzeigen lassen also z.B.: Bewerber, Kunden, Projekte, Reklamationen, Verträge oder ich bevorzuge die Anordnung wie sie im Menü der klassischen Version vorgeben ist also z.B. die Liste „Verträge“ unter dem Menüpunkt „Controlling“. Umschalten könnt ihr das mit dem Listensymbol neben dem Herzsymbol.

E-Mails

  • Es gab Probleme beim einfügen von Hyperlinks in E-Mails. Diese wurden behoben.
  • Gesendet E-Mails können auch aus der App beantwortet werden.
  • E-Mails wurden teilweise leer angezeigt wenn es Antworten waren. Das funktioniert jetzt.
  • Per App verschickte Mails sind auch immer als Entwurf gespeichert geblieben. Das passiert nicht mehr.

Einstellungen

  • im Bereich Einstellungen -> Listen lässt sich nun auch einstellen daß keine Avatare verwendet werden und wie Listen sortiert werden sollen.

Digitale Akten

  • es gab immer mal Probleme mit dem Anzeigen von Akten oder Aktenlisten wenn sehr viel optische Formatierung verwendet wurde oder Feldbezeichnungen verändert wurden. Das haben wir nochmal verbessert.

Aufgaben

  • lange Titel lassen sich vollständig scrollen

Kalender

  • Termintypen die einen Alarm enthalten übernehmen diesen jetzt auch.
  • diverse kleine Optimierungen in der usability.

Version 2.10.69.x Anwender

Mit diesem Update kommen kleiner Bugfixes und Verbesserungen.

Ein Thema um das wir uns derzeit intensiv kümmern ist das bessere Onboarding von neuen Kollegen in die infra-struktur. Das beginnt mit einer Begrüßungsnachricht und dem Hinweis auf die https://www.infra-struktur.de/hilfevideos/ . Auch für bereits versierte Benutzer immer mal lohnenswert zu sehen.

Das Thema „User journey“ werden wir hier zukünftig auch weiter intensivieren um euch auf der „Reise“ mit infra-struktur immer an der richtigen Stelle alle Infos zu geben mit denen ihr eure Prozesse optimieren könnt oder auch die Digitalisierung immer weiter verbessern könnt.

Das hat schon mit den Webinaren angefangen die wir seid einiger Zeit anbieten und wird jetzt auch im Programm selber immer mehr Platz finden.

Ansonsten liefert diese Update viele kleine Verbesserungen und Bugfixes.

Version 2.10.69.x Admin

Die Admins bekommen oft am wenigsten ab aber diesmal haben wir ein paar kleine Dinge.

  • Die Fehlermeldungen die externe Systeme bei eintragen von Anrufen erzeugen werden jetzt auch in der Datenbank gespeichert so dass man direkt auf diese zugreifen kann.
  • Die Zuordnung einer Standardablage hat zu Problemen mit dem Dokuentestatus geführt. Das Problem wird hiermit behoben.
  • Die Funktion AddDocumentVersion im Dokumente Webservice hat unnötige Ausgaben erzeugt. Die Funktion wurde bereinigt.
  • Die Nutzung des infraSync ist für den 31.12.2025 abgekündigt. Hier gibt es jetzt eine entsprechende Meldung in den Einstellungen.

Version 2.10.68.x Anwender

Dieses Update bringt viele kleine Bugfixes. Alle Details findet ihr wie immer hier.

Auch die App bekommt ein ordentliches Update in der KW 23. Die Releasenotes dafür findet ihr hier.

Allgemein

  • neue Benutzer starten NICHT direkt im Farbenblindmodus sondern im normalen Farbmodus.
  • Das automatische Laden neuer Informationen war etwas ruckelig. Den Grund haben wir gefunden und abgestellt. Da fühlt sich alles wieder flüssig an.

Digitale Akten

  • Bei diversen Zoom-Aktionen in einer digitalen Akte wurden die beiden Spalten mit Daten manchmal untereinander angezeigt. Das Verhalten konnte verbessert werden.
  • Wenn man eine Liste geteilt hat dann sah es so aus als ob es festhängt da das „Laden“ symbol nicht aufgehört hat. Das ist behoben und es passt jetzt.

Nachrichten

  • Die Funktion „senden und merken“ hatte zuletzt nicht mehr gegriffen. Das funktioniert jetzt wieder.

Anrufe

  • Wer die Funktion nutzt ausgehende Anrufe direkt im Moment des Wählens per NETZkultur Cloudteleonie einzutragen, der hat teilweise den manuell eingegebenen Namen des Angerufenen nicht gespeichert. Den Namen schreiben wir jetzt zur Sicherheit einfach mit in den Anrufgrund. Pragmatisch, praktisch, gut.

App-Version 1.142 (KW 23)

Dieses App-Update bringt einen ganzen Schwung Neuerungen mit sich auf die viele gewartet haben. Unter anderem die Beta Version eines Geofence feature fürs Präsenszmanagement. Wer da gerne testen möchte kann sich einfach an uns wenden.

Ansonsten gibt es jede Menge von euch gewünschte Funktionen. So zum Beispiel die Aktionen direkt aus einer Akte, die Listen werden unterstützt, es können viele Dokumente gleichzeitig hochgeladen werden und und und.

Die App wird im Laufe der Woche in den Stores verfügbar sein. Der genaue Zeitpunkt ist von den Appstores selber abhängig.

Wer bisher nur die PWA Version verwenden konnte weil das Android Handy schon etwas älter ist der kann es jetzt nochmal im Playstore versuchen. Wir haben ein paar Komponenten ergänzt die dann auch auf älteren Geräten gehen sollten.

Alle Details zu neuen Funktionen und Bugfixes findet ihr hier.

Allgemein

  • Es lassen sich jetzt direkt aus den digitalen Akten Aufgaben, Dokumente, Merkzettel, Nachrichten und Aktennotizen anlegen so daß diese auch direkt verknüpft sind.

So kann ich z.B. direkt aus der Akte einen ganzen Schwung Bilder hochladen die alle direkt zugeordnet sind.

  • Die digitalen Akten enthalten jetzt auch die Zusatzreiter die ihr aus der „großen“ infra-struktur schon kennt. Z.B. der Reiter für easybill oder zu Google Maps oder ihre ganz eigene Entwicklung die sie da verwenden.
  • Generell gibt es jetzt einen Hinweis wenn man noch ungespeicherte Änderungen hat. Wenn sie z.B. gerade eine Nachricht schreiben und dann auf „zurück“ klicken geht diese nicht verloren.
  • Jetzt könnt ihr auch eure Modul-Listen nutzen. z.B. ihr habt in der Mailzentrale alle Mails gesucht mit „Dateiname enthält Rechnung“ , speichert das dann als Liste mit Namen „Mails mit Rechnungen“ dann erscheint das unter Organisation. Jetzt auch in der App. Da im Modul den Filter öffnen dann lassen sich die Listen ganz oben auswählen. Das spart auch wieder viele Klicks auf dem Handy.
  • Nach der Änderung des infra-struktur Passworts, kam es zu Problemen beim Login und man musste die App einmal neu installieren. Das geht jetzt problemlos.
  • Das Modul Aktennotizen gibt es jetzt auch in der App.
  • Viele kleine optische Anpassungen um auf jedem Gerät den zur Verfügung stehenden Platz optimal auszunutzen.
  • Verbesserung der Anzeige von sehr vielen Verknüpfungen im Puzzle-Button.
  • Bekommt man mit großer Auflösung, z.B. auf einem Tablet, eine Benachrichtigung dann öffnet diese direkt die Information als Panel im „Splitview“.
  • Bei großem Display erscheint eine klassische Benutzer Online-Liste wie man es aus der klassischen infra-struktur kennt.

Digitale Akten

  • In den Historien der digitalen Akten kann jetzt wie in der großen Version auch nach Modulen gefiltert werden.
  • Wie bei Telefonfeldern das Hörersymbol so wird jetzt auch beim E-Mail Feldern das E-Mail Symbol angezeigt das man direkt anklicken kann um eine Mail zu schreiben.
  • Es gab teilweise Probleme Aktenlisten anzuzeigen aufgrund von Formatierungen im Hintergrund. das verhalten wurde deutlich verbessert. Die störenden Formatierungen werden dabei ausgeblendet.

E-Mails

  • Die App berücksichtigt jetzt auch wenn bestimmte Postfächer keine Mails versenden dürfen.
  • Vorlagen und Entwürfe können jetzt auch in der App genutzt werden.

Dokumente

  • Ihr könnt jetzt auch viele Dokumente oder Bilder gleichzeitig hochladen.

Kalender

  • Der Kalender hat eine grundlegende Überarbeitng verpasst bekommen mit der diverse kleine Fehler und vor allem die usability verbessert wurden.

Aufgaben

  • Beim anlegen von Aufgaben für andere war die Aufgabe auch immer für einen selber rot. Ist behoben.